In der Graf-Zeppelin-Straße 18/20 wird der Baugrund für ein zweites Wohnungsbauprojekt vorbereitet
Der kommunalen Tochtergesellschaft KWG Reilingen mbH ist es binnen eines knappen Jahres gelungen, in dem innerörtlichen Wohnquartier zwischen Hockenheimer und Graf-Zeppelin-Straße ein erstes Mehrfamilienhaus zu errichten. Die sieben erschwinglichen Mietwohnungen konnten bereits Ende August ihren künftigen Bewohnern zum Bezug übergeben werden. Zeitnah soll nun in unmittelbarer Nachbarschaft der Neubau eines zweiten, zweigeschossigen Mehrfamilienhauses mit weiteren acht, staatlich geförderten Mietwohnungen folgen. Sie sind ebenso für einkommensschwächere Haushalte bestimmt, denen die Anmietung von angemessenem Wohnraum ermöglicht werden soll.
„Wir sind als Gemeinde gesetzlich dazu verpflichtet, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und wegen der wirtschaftlichen, ökologischen und städtebaulichen Vorteile eine Innenentwicklung bevorzugt umzusetzen“, begründet Bürgermeister Stefan Weisbrod die kommunale Wohnungsbauinitiative, die mit dem jetzt zu realisierenden, zweiten Bauprojekt ihre Fortsetzung findet.
Vorausgehend gibt es aber zunächst für den Abrissbagger der Firma Steinhauser Transporte GmbH & Co. KG aus St. Leon-Rot neue Arbeit. Auf dem künftigen Baugrund in der Graf-Zeppelin-Straße 18/20 muss noch die südliche Gebäudehälfte des ehemaligen Doppelhauses abgebrochen werden. Die Abrissarbeiten sollen am Montag, dem 15. September, starten. Sie werden etwa drei Wochen andauern. Im näheren Umfeld der Baustelle hat die Verkehrsbehörde ein absolutes Halteverbot angeordnet.
In der ersten Septemberwoche war bereits ein Sachverständiger in den benachbarten Liegenschaften unterwegs, um vorsorglich mögliche Gefahren für die Standfestigkeit der Gebäude zu untersuchen und anzutreffende Bauschäden, wie Risse und Absenkungen, zu dokumentieren.
Fotos: jd